FAVORIT AAAGeschirrspülautomatBenutzerinformation
10Spezialsalz einfüllenUm den Wasserenthärter zu entkalken, muss Spezialsalz eingefüllt wer-den. Nur Spezialsalz verwenden, das für Haushaltsgeschirrs
11Klarspüler einfüllenDa der Klarspüler das Spülwasser besser ablaufen lässt, erhält man fle-ckenfreies, glänzendes Geschirr und klare Gläser.Wenn Sie
12Klarspülerdosierung einstellen3 Dosierung nur dann verändern, wenn auf Gläsern und Geschirr Schlie-ren, milchige Flecken (Dosierung niedriger einste
13Klarspülerzulauf einschalten bei ausgewählter 3in1 Funktion3 Ist die 3in1 Funktion nicht ausgewählt, ist der Klarspülerzulauf immer eingeschaltet.Is
14Im täglichen GebrauchBesteck und Geschirr einordnen1 Schwämme, Haushaltstücher und alle Gegenstände, die sich mit Wasser vollsaugen können, dürfen n
15Besteck einordnen1 Warnung: Spitze Messer und scharfkantige Besteckteile müssen wegen Verletzungsgefahr in den Oberkorb gelegt werden.Damit alle Bes
16Um größeres Geschirr leichter ein-ordnen zu können, sind alle hinte-ren Tellereinsätze des Unterkorbs klappbar. Bier- und SektgläserIn die Bierglas
171.Bierglashalter entfernen durch Hochziehen und leichtes Drücken von unten auf die Einhängehaken. 2.Tassenauflagen mit den Einhänge-haken auf die Qu
18Tassen, Gläser, KaffeeserviceKleineres, empfindliches Geschirr und lange, spitze Besteckteile im Oberkorb einordnen. • Geschirrteile auf und unter d
19• Die Stachelreihe links im Oberkorb ist ebenfalls zweiteilig umklapp-bar.Stachelreihe nicht umgeklappt: Gläser, Becher usw. in den Ober-korb stelle
2Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,lesen Sie bitte diese Benutzerinformation sorgfältig durch und bewah-ren Sie sie zum späteren Nachschlagen a
20Reinigungsmittel einfüllenReinigungsmittel lösen die Ver-schmutzungen von Geschirr und Besteck. Das Reinigungsmittel muss vor Pro-grammbeginn einge
21KompaktreinigerReinigungsmittel für Geschirrspüler sind heute fast ausschließlich nie-deralkalische Kompaktreiniger mit natürlichen Enzymen in Table
22Verwendung von 3in1 ReinigernBei diesen Produkten handelt es sich um Reiniger mit kombinierten Rei-nigungsmittel-, Klarspül- und Salzfunktionen.Mit
23Spülprogramm auswählen (Programmtabelle)Spül-programmGeeignet für:Art der VerschmutzungProgrammablaufVerbrauchs-werte1)1) Die Verbrauchswerte wurden
24ProgrammwahlWenn Ihr Geschirr so aussieht, wählen Sieein Intensiv-Programm.ein Normal- oder Energiesparpro-gramm.ein Kurzprogramm (z.B. 30min-Pro-gr
25Spülprogramm starten1.Überprüfen, ob sich die Sprüharme frei drehen können.2.Wasserhahn ganz aufdrehen.3.Tür schließen.4.EIN/AUS-Taste drücken.5.Gew
26Zeitvorwahl einstellen3 Mit der Zeitvorwahl können Sie den Beginn eines Spülprogramms zwi-schen 1 bis 19 Stunden aufschieben.1.Taste Zeitvorwahl so
27Pflege und Reinigung1Keine Möbelpflege- oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.• Bedienteile des Geschirrspülers mit einem weichen Lappen und wa
285.Flächensieb (3) aus dem Spülraumbo-den nehmen und auf beiden Seiten gründlich reinigen.6.Flächensieb wieder einsetzen.7.Feinsieb in den Mikrofilte
293.Gereinigten Oberkorb-Sprüharm wie-der an das Verbindungsstück schräg ansetzen: beide fest zusammendrü-cken, bis sie spürbar verrasten.Boden-Sprüha
3InhaltGebrauchsanweisung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . .
30Was tun, wenn...Kleine Störungen selbst behebenFalls während des Betriebs einer der folgenden Fehlercodes im Multidis-play angezeigt wird:– Fehlerco
31 Das Multidisplay zeigt Fehlercode Å30 an.Das Wasserschutzsystem hat angesprochen.Erst Wasserhahn schließen, dann Gerät ausschalten und Kundendienst
32Wenn das Spülergebnis nicht zufriedenstellend istDas Geschirr wird nicht sauber.• Es wurde nicht das richtige Spülprogramm gewählt.• Geschirr war so
33Entsorgung2Verpackungsmaterial Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederver-wertbar. Die Kunststoffteile sind gekennzeichnet, z.
34Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muß bei voller Beladung mit dem Test-programm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.Die P
35 Unterkorb mit Besteckkorb*)Besteckkorb*) Eventuell auf der linken Seite vorhandene Tassenauflagen sowie eventuell vorhan-dene Bierglashalter einsch
36Aufstell- und AnschlussanweisungAufstellen des Geschirrspülers• Geschirrspüler muss standsicher und waagrecht in alle Richtungen ausgerichtet auf fe
37Standgeräte1 Wird der Geschirrspüler direkt neben einem Herd aufgestellt, muss zwi-schen Herd und Geschirrspüler eine wärmeisolierende, nicht brennb
38Anschließen des GeschirrspülersWasseranschluss • Der Geschirrspüler kann an Kaltwasser und an Warmwasser bis max. 60 °C angeschlossen werden.• Der G
39WasserablaufAblaufschlauch1 Der Ablaufschlauch darf nicht geknickt, gequetscht oder in sich ver-schlungen sein.Anschluss des Ablaufschlauches:– maxi
4Gebrauchsanweisung1 SicherheitVor der ersten Inbetriebnahme• Beachten Sie die „Aufstell- und Anschlussanweisung“.Bestimmungsgemäße Verwendung• Geschi
40WasserschutzsystemZum Schutz gegen Wasserschäden ist der Geschirrspüler mit einem Wasserschutzsystem ausgestattet.Im Fehlerfall unterbricht das Sich
41AnschlusstechnikZulauf- und Ablaufschläuche sowie das Netzkabel müssen seitlich vom Geschirrspüler angeschlossen werden, da hinter dem Gerät kein Pl
42Garantiebedingungen/KundendienststellenDeutschland Der Endabnehmer dieses Gerätes (Verbraucher) hat bei einem Kauf dieses Gerätes von einem Un-terne
43ÖsterreichSehr geehrter Kunde!Wir, die Electrolux Hausgeräte GmbH, beglückwünschen Sie zum Erwerb eines Gerätes aus dem Electrolux Konzern. Für dies
44Luxembourg1. Unbeschadet etwaiger Ansprüche gegen Dritte wird dieses Gerät von unserem Kundendienst ge-mäß den folgenden Garantiebedingungen instand
45ÖsterreichUnsere Kundendienststellen und ServicepartnerElectrolux stellt Ihnen hiermit jene Partner vor, die dafür garantieren, dass wir Ihnen Top-Q
46Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel Für Oesterreich: Sie können Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel on-line bestellen bei http://www.aeg-hausger
47ServiceWenn Sie einmal unsere Hilfe benötigen, erreichen Sie uns in Deutsch-land wie folgt: Bei Fragen zu Bedienung oder Ausstattung Ihres GerätesWe
From the Electrolux Group. The world´s No.1 choice.Die Electrolux-Gruppe ist der weltweit größte Hersteller von gas- und strombetriebenen Geräten für
5Geräteansicht Bedienfeld Decken-DuscheOberkorb-Sprüharm und Boden-SprüharmHärtebereichs-schalterVorratsbehälterfür SpezialsalzBehälter fürReinigung
6 Mit der EIN-/AUS-Taste wird der Geschirrspüler ein-/ausgeschaltet.Mit den Programm-Tasten wird das gewünschte Spülprogramm ge-wählt.Funktions-Taste
7 Das Multidisplay kann anzeigen:– auf welche Härtestufe der Wasserenthärter eingestellt ist.– ob der Klarspülerzulauf ein-, ausgeschaltet ist.– welc
8Vor der ersten Inbetriebnahme3Wenn Sie 3in1 Reiniger verwenden wollen:- Lesen Sie zuerst den Abschnitt „Verwendung von 3in1 Reinigern“.- Füllen Sie w
9Elektronische Einstellung:1.EIN/AUS-Taste drücken.3 Falls nur die LED-Anzeige einer Programmtaste leuchtet, ist dieses Spül-programm aktiviert. Das S
Commentaires sur ces manuels